Über uns

Dr. med. Johann-Peter Jebens
1957 | geboren in Hanerau-Hademarschen, Schleswig-Holstein |
1974 | Abitur in Heide/Holstein |
1975 – 1979 | Studium der Mathematik in Hamburg mit Abschluss Diplom |
1979 – 1980 | Zivildienst Innere Station im Krankenhaus in Hamburg |
1978 – 1985 | Sudium der Medizin in Hamburg, Erhalt der Approbation |
1984 – 1985 | Auslandsstudium in Montpellier, Frankreich |
1986 | Promotion zum Doktor der Medizin |
1986 – 1990 | Weiterbildung zum Allgemeinarzt in den Fächern Chirurgie, Innere Medizin, Pädiatrie, Orthopädie und Allgemeinmedizin in Itzehoe und Umgebung |
1990 | Facharzt für Allgemeinmedizin |
1990 | Zusatzbezeichnung Chirotherapie |
1990 – 2005 | Niederlassung als Allgemeinarzt in Hanerau-Hademarschen |
seit 2006 | Niederlassung als Allgemeinarzt in Dresden |
2007 | Diplom Osteopathische Medizin (DGOM) |
2017 | Gemeinschaftspraxis mit Reinhard Georg Mehlhorn |
2019 | Diplom Osteopathische Medizin-Pädiatrie (DGOM) |
Fortbildung:
- regelmäßige Teilnahme an diversen allgemeinmedizinischen Qualitätszirkeln und Fortbildungen
- regelmäßige Teilnahme an Train-the-Trainer-Fortbildungen für weiterbildungsermächtigte Ärzte
- regelmäßige osteopathische Fortbildung bei unterschiedlichen Organisationen in Deutschland und Frankreich
Mitgliedschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Geriatrie
- Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin
- Deutsche Gesellschaft für Osteopathische Medizin
- Sächsische Landesärztekammer
- Kassenärztliche Vereinigung Sachsen

Reinhard Georg Mehlhorn
1976 | geboren in Nürnberg, Bayern |
1996 | Abitur in Nürnberg |
1997 – 2004 | Musikstudium in Dresden, Chorleitung, Korrepetition, Cembalo mit Abschluss Konzertexamen, Tätigkeit als freischaffender Musiker |
2003 – 2010 | Medizinstudium in Dresden, Erhalt der Approbation |
2016 | Facharzt für Allgemeinmedizin |
2017 | Niederlassung in Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin mit Dr. med. Johann-Peter Jebens |
2018 | Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin |
seit 2018 | Weiterbildung psychodynamische Psychotherapie (fachgebunden) am DIPP Dresden |
Fortbildung:
- regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungen in Allgemeinmedizin, Pädiatrie, Manuelle Medizin, Psychotherapie und Hypnose
Mitgliedschaften:
- Sächsische Gesellschaft für Allgemeinmedizin
- Ärzte für Manuelle Medizin
- Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin
- Dredner Institut für psychodynamische Psychotherapie
- Sächsische Landesärztekammer
- Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
Sven Kleinerüschkamp (AiW)
1980 | geboren in Bad Belzig, Brandenburg |
1999 | Abitur in Treuenbrietzen |
1999 – 2000 | Wehrdienst im Panzergrenadierbatallion Brandenburg/Havel |
2000 – 2003 | Ausbildung zum staatl. anerkannten Physiotherapeuten, Staatsexamen |
1998 – 2010 | aktive Teilnahme am Karate-Wettkampfsport |
2005 – 2010 | Trainer im Karate Do Verein Zanshin Magdeburg |
2008 | Bundeskampfrichter Karate A |
2010 | Deutscher Meister Karate Ü30 -85 kg |
2003 – 2010 | Studium der Medizin in Magdeburg, Erhalt der Approbation |
seit 2011 | Mitglied der medizinischen Komission des Deutschen Karateverbandes mit Wettkampfbetreuung und Betreuung des Nationalkader |
seit 2013 | Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und Teilnahme am Rettungsdienst |
2011 – 2018 | Facharzt für Chirurgie mit Weiterbildung im Krankenhaus Aschersleben, dem Universitätsklinikum Dresden (OUC und VTG) sowie dem Krankenhaus St.-Joseph-Stift Dresden |
2019 – 2020 | internistische Weiterbildng im Fachkrankenhaus Kreischa |
2020 | Beginn der Ausbildung zum Chiropraktiker |
seit 2020 | Weiterbildungsassistent zum Facharzt für Allgemeinmedizin in der Hausarztpraxis Dr. Jebens/Mehlhorn |
Fortbildung:
- regelmäßige Fortbildung in Allgemeinmedizin, Chirurgie und Notfallmedizin